Bodyweight - Gruppen Training

Muskeln aufbauen, den Körper straffen und die Fitness steigern ganz ohne Geräte – kann das klappen? Ja! Warum Bodyweight Training Dich weiter bringt und welche Übungen Du kennen musst.

Burpees, Kniebeugen, Liegestützen, Dips, Jackkniffe usw. sind Übungen, die etwas gemeinsam haben. Sie treiben nicht nur der Puls in die Höhe, sondern gehören zum klassischen heute bekannten Bodyweight Training.

Was ist Bodyweight Training?

„Bodyweight“ bedeutet „Körpergewicht“. Unter Bodyweight Training versteht man also ein Kraft- und/oder Ausdauertraining, das komplett ohne Geräte auskommt. Der Widerstand, der sonst von Hanteln, Kettlebell, Kabelzug und Co. bekannt ist, wird ausschließlich über dein eigenes Körpergewicht erzeugt und ersetzt.

Nicht ohne Grund schwören Fitness-Stars auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Anbei fünf überzeugende Argumente für Bodyweight Training:

Zugegeben, wer ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert, muss erfinderisch bleiben. Es gibt keine Auswahl an Geräten, die Dein Workout zur körperlichen Herausforderung machen. Hier kannst Du mit Tempo, Wiederholungszahl und der Intensität Deiner Übungen experimentieren und Dich so an Deine sportlichen Grenzen treiben.

Aus Bodyweight-Übungen lässt sich ganz simpel ein klassisches HIIT Workout zusammenstellen. Intensive Intervalle aus Kraft- und Cardioeinheiten plus kurze Pausen – da braucht es keine Gewichte, um den Fettstoffwechsel anzukurbeln und vom Nachbrenneffekt zu profitieren.

Bodyweight-Übungen sind funktional – das heißt, die Bewegungen ähneln denen, die wir ohnehin im Alltag ausführen. Die Abfolgen sind nicht komplett neu für den Körper und können ihn deshalb gezielt stärken und vor Belastungen schützen. Damit ist auch das Verletzungsrisiko im Vergleich zum klassischen Krafttraining gering, das stärker auf die Gelenke geht.

Ohne Geräte zu trainieren, bedeutet auch, unabhängig zu sein. Du brauchst kein Equipment und somit auch kein Fitnessstudio, das nebenbei viel Geld kostet. Dein Körper und eine Matte genügen. Wer Outdoor trainiert, benötigt nicht mal die. Auch zeitlich bist Du ungebunden. Du entscheidest, wann, wo und wie lange Du trainierst.

Praktisch ist Bodyweight-Training vor allem im Urlaub, wenn weder Gym noch Equipment vorhanden sind.

Der Körper als einziger Widerstand: Wird das auf Dauer nicht langweilig? Von wegen! Es gibt unzählige Übungen – vom Ausfallschritt über Burpees und Liegestütze bis Squats.

Der Vorteil: Beinahe jede Grundübung lässt sich variieren. Für den Liegestütz gibt es zum Beispiel verschiedene Griffvarianten – von breit bis schmal – und Du kannst sie sogar einarmig machen. Eintönig wird es also nie!

Bodyweight-Training bedeutet, dass Du kein, oder nur minimales Equipment benötigst. Dabei ist das Training dennoch hoch intensiv und fördert nicht nur Deine Kraft, sondern auch Deine Koordination. Man kann es also in den Bereich des „Functional Training“ einordnen.

Preis

Coming Soon

Coming Soon

Coming Soon

Stundenplan

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Galerie

Events

Jakasu veranstaltet regelmässige Events mit ausgewählten Trainern aus der ganzen Welt.
Hier findest du die aktuellen Termine!

Shop

Im Shop findest du tolle Artikel rund um Jakasu und Aikido.
Unter "Meine Empfehlungen" stelle ich Dir Produkte vor, welche ich selbst genutzt habe oder noch nutze und von denen ich persönlich überzeugt bin.
Bei Fragen zu den Produkten kannst Du Dich gerne an mich wenden.